Wir
Daniela Vigne - die Quereinsteigerin, naturverbunden, aufgewachsen im idyllischen Unterbergern in der Wachau, hat sich nach dem Kennenlernen von Toni Söllner 1995 für ein gemeinsames Schaffen entschieden.
Von 1989 bis 1995 hat Toni Söllner erste Erfahrungen mit dem Wein- und Obstbau gesammelt und noch während der fachlichen Ausbildung mit jungen 16 Jahren seinen ersten Wein 1989 gekeltert. In dieser Zeit waren auch die Arbeit und Exkursionen in anderen Betrieben angesagt. Aufgewachsen am elterlichen Hof hat sich wohl eine innige Verbundenheit mit der Natur und alles was zu einer nachhaltigen Landwirtschaft gehört eingeprägt.
So kam dann 1995 von Dani & Toni der Entschluss, in konsequenter Art und Weise kontrollierten, biologischen-biodynamischen Landbau zu betreiben.
Nun bewirtschaften Daniela Vigne, Toni Söllner, Bruder Reinhard Söllner, Sohn Julian Vigne, Margareta u. Anton Söllner sen., MitarbeiterInnen Ala Kordyl und Bogdan Kordyl rund 16 ha Weingärten, ca. 40 ha Ackerland, Streuobstwiesen und einige Hektar Wald.
Seit einigen Jahren wird kontinuierlich der bestehende Haupthof mit Weißweinkeller renoviert und ausgebaut.
Die Getreidelagerung, Maschinenaufbewahrung, Sonnenblumenölpressung, Unterstand für die Hausschafe, Destillation des anfallenden Obstes, Kelterung unserer Rotweine, etc. passiert im gegenüberliegenden und renovierten Hof in der Berggasse 1.
Momentan wird auch die alte Greißlerei Pfeiffer zu einem kleinen, feinen Gästehaus umgebaut. en

Daniela Vigne

Toni Söllner

Reinhard Söllner - der Weinbauer

Julian Vigne

Margareta Söllner - die Knoblauchqueen

Anton Söllner sen. - der Ackerbauer

Ala Kordyl - die gute Fee
