Der Keller
Im Keller heißt es den Aromareichtum unserer Trauben durch die Hefe in charaktervollen und harmonischen Wein umwandeln zu lassen.
Trauben
Die Trauben für unsere Weine werden entweder händisch oder mit einer beeindruckend gutarbeitenden Lesemaschine geerntet. Ohne zu pumpen werden die Trauben & Beeren weiterverarbeitet. Entweder werden die Trauben schonend gerebelt und die Beeren mit unserer Sortiermaschine von Kämmen, Insekten und schadhaften Beeren mittels Luftstrom befreit oder direkt in die Presse geleert. Anschließend erfolgt die schonende, pneumatische Pressung in unserer 4.000 Liter Presse mit je nach Weintypus verschieden langer Maischestandzeit.
Most
Dem Most wird bei Bedarf Bentonit(gereinigte Tonerde), zur Entfernung von Eiweiß und eventuell pflanzliches Erbsenprotein zur Gerbstoffkorrektur zugesetzt. In manchen Jahren ist es auch notwendig dem Most ein wenig Schwefel und gereinigte Holzkohle zuzusetzen um die Reintönigkeit zu gewähren.
Der Traubenmost mit dem Feintrub(bindet die wertvollen Fruchtaromen) vergärt langsam mit unseren eigenen Hefen und teilweise Bio-Hefen in unseren Edelstahltanks, Steinzeug-Behältern bzw. in großen Holzfässern. Die Rotweinbeeren werden in Maische-Gärtanks für 2-4 Wochen vergoren, um Farbe und Geschmack besser auszulaugen. Nach der Gärung erfolgt je nach Weintyp ein längerer oder kürzerer Ausbau auf der Hefe bzw. Feinhefe.
Reifung der Weine
Der Faktor Zeit spielt in unserem Keller eine wichtige Rolle. Die jungen Weine reifen lange auf der Hefe, werden erst spät mit geringen Schwefelmengen von der Vergärungshefe umgezogen. Danach reifen die Jungweine langsam auf der Feinhefe, die leichteren werden nach der Eiweißstabilisierung mittels Bentonit (Tonerde) im Winter/Frühling mittels Kieselgurfilter (fein zerriebene Meeresalgen) vorfiltriert.
Ortsweine und Lagenweine lagern bis zur Füllung auf der Feinhefe. Bei der hofeigenen Füllung werden die meisten Weine mit Zellstofffiltern gefiltert und steril abgefüllt.
Unsere Rotweine reifen in kleinen und größeren Eichenfässern um an Harmonie und Reife zu gewinnen.